Ganzheitliche ITAD-Lösungen mit Verantwortung
Unsere Services begleiten den gesamten Lebenszyklus Ihrer IT-Geräte – von der sicheren Abholung über zertifizierte Datenlöschung bis zur Wiederverwendung oder ESG-konformen Verwertung. Jeder Schritt ist nachvollziehbar, rechtssicher und auf maximale Wertschöpfung ausgelegt. Mit Rhein ITAD Cycle gestalten Sie die Rückführung Ihrer Altgeräte verantwortungsvoll und wirtschaftlich. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an oder lassen Sie sich zu einer individuellen ESG-Lösung beraten.
IT-Ankauf & Abholung Ihrer gebrauchten IT-Assets
Die Wertermittlung erfolgt nachvollziehbar anhand von Alter, technischer Ausstattung, Zustand und aktuellen Marktpreisen. Sie erhalten für jeden Gerätetyp ein individuelles Angebot, alternativ auch Pauschalangebote für komplette Hardware-Pakete. Diese Option ist besonders geeignet, um Altbestände schnell und unkompliziert zu reduzieren.
Nach Ihrer Angebotsannahme organisieren wir die bundesweite, auf Wunsch auch europaweite Abholung. Unser Logistikservice umfasst die Bereitstellung geeigneter Transportbehälter wie Rollcontainer oder versiegelbare Boxen für Datenträger, die Abholung zum Wunschtermin (Mo–Fr, 8–17 Uhr) durch geschultes Personal oder einen versicherten Kurier sowie eine vollständige Inventarisierung vor Ort. Jedes Gerät wird mit Modell- und Seriennummer erfasst, und Sie erhalten ein detailliertes Übergabeprotokoll. Mit unserer Abholbestätigung gehen Eigentum und Verantwortung auf uns über; ab diesem Zeitpunkt sind Sie hinsichtlich des Datenschutzes vollständig enthaftet.
Im Rahmen unseres ESG-Ansatzes beraten wir Sie bereits beim Ankauf zu möglichen Nachhaltigkeitsoptionen. Dazu zählt beispielsweise die Spende eines Teils der Geräte zur Stärkung Ihres sozialen Engagements oder die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts, der die ökologische und soziale Wirkung Ihrer Geräteabgabe quantifiziert. Wir orientieren uns dabei an Ihren individuellen Zielsetzungen.
Die Abwicklung ist fair, sicher und zügig. Nach technischer Prüfung zahlen wir den vereinbarten Betrag innerhalb weniger Tage aus oder stellen auf Wunsch eine Wertgutschrift aus, etwa zur Verrechnung beim Erwerb neuer Geräte, wenn wir als Broker für Sie tätig sind.
Unternehmen erzielen durch den Verkauf ausgemusterter Hardware häufig 10–20 % des ursprünglichen Neuwerts zurück. Dieses Potenzial an versteckter Liquidität sollten Sie nutzen.
Zertifizierte Datenlöschung & -vernichtung
Defekte Datenträger vernichten wir auf Wunsch physisch. Die mechanische Zerkleinerung erfolgt mit dokumentierter Partikelgröße nach DIN 66399. Auch SIM-Karten, Speicherkarten, Magnetbänder und weitere Medien werden fachgerecht zerstört. Für jeden Vorgang erhalten Sie ein Vernichtungszertifikat.
Personenbezogene Daten verarbeiten wir DSGVO-konform als Ihr Auftragsverarbeiter nach Artikel 28. Der Auftragsverarbeitungsvertrag stellt sicher, dass die Löschung als rechtmäßige und revisionssichere Verarbeitung gilt. Sämtliche Schritte von der Abholung bis zur Löschung dokumentieren wir lückenlos. Sollte eine Prüfung anstehen, können Sie jederzeit nachweisen, wo sich jedes Gerät befand und wann welche Maßnahme durchgeführt wurde.
Hinweis für Ihre IT: Lassen Sie konsequent alle speicherfähigen Geräte löschen. Dazu gehören nicht nur PCs und Laptops, sondern auch Drucker, Router und Telefonanlagen, die interne Speicher besitzen. Wir identifizieren verborgene Datenträger und kümmern uns um eine vollständige Bereinigung.
IT-Refurbishment (Wiederaufbereitung)
Wo es wirtschaftlich und technisch sinnvoll ist, rüsten wir auf. Mehr Arbeitsspeicher und moderne Massenspeicher erhöhen die Leistungsfähigkeit und sorgen dafür, dass die Geräte den Anforderungen der nächsten Einsatzumgebung entsprechen. Die Lizenzierung erfolgt gemäß Ihren Vorgaben. Sofern verfügbar arbeiten wir mit autorisierten Microsoft-Refurbisher-Programmen. Alternativ spielen wir Windows 10 oder 11 in der passenden Edition oder eine gewünschte Linux-Distribution neu auf.
Jedes Gerät durchläuft am Ende einen vollständigen Funktionstest und erhält eine klare Zustandsklassifizierung. Grade A beschreibt Geräte in sehr gutem optischen Zustand mit einwandfreier Technik. Grade B weist leichte Gebrauchsspuren aus, ist technisch jedoch vollständig funktionsfähig. Grade C zeigt deutliche Gebrauchsspuren oder funktionale Einschränkungen, eignet sich aber für definierte Einsatzzwecke wie Schulungsräume oder Werkstattplätze. Diese Einstufung schafft Transparenz und erleichtert die Planung beim Wiedereinsatz.
Für Unternehmenskunden geben wir in der Regel zwölf Monate Gewährleistung auf unsere aufbereiteten Geräte, sofern vertraglich nichts anderes vereinbart ist. Das unterstreicht unser Qualitätsverständnis. Ein zusätzlicher Mehrwert liegt in der sozialen Komponente. Teile der Aufbereitung werden von Kolleginnen und Kollegen mit Handicap durchgeführt. Sorgfalt, dokumentierte Prozesse und inklusive Beschäftigung gehen dabei Hand in Hand. Das Ergebnis ist ein sicheres, gereinigtes und technisch geprüftes Gerät, bereit für den nächsten produktiven Einsatz. Viele Projekte erreichen eine Wiederverwendungsquote von bis zu achtundsiebzig Prozent und retten damit den Großteil der Bestände vor dem reinen Materialrecycling.
IT-Wiedervermarktung (IT-Remarketing)
Wenn Sie es erlauben, richten wir Mitarbeiterangebote ein. Mitarbeitende von Ihnen oder aus unserem Netzwerk können ausgewählte Geräte vergünstigt übernehmen. Das erhöht die Weiterverwendungsquote spürbar und schafft zusätzliche Bindung. Parallel bereiten wir den eigenen Webshop für zertifizierte Gebrauchtgeräte mit Garantie vor. Bereits heute vermarkten wir Positionen über geprüfte Plattformen. Unser Ziel sind marktgerechte Erlöse und ein transparenter Prozess, der sich für alle Seiten rechnet. Erfolgreiches Remarketing verbessert zugleich die Ankaufskonditionen, von denen Sie im Vorfeld profitieren.
Auf Wunsch erhalten Sie einen Verwertungsbericht, der die Verteilung Ihrer Geräte nachvollziehbar macht. Ein typisches Bild besteht aus einem hohen Anteil verkaufter Geräte, einem Anteil gespendeter Einheiten und einem kleinen Rücklauf in das Recycling. Diese Transparenz stärkt das Vertrauen und lässt sich direkt in Ihre CSR-Kommunikation übernehmen. Selbstverständlich liefern wir alle Geräte leer und mit neu installiertem System aus. Eigentumskennzeichnungen werden entfernt, BIOS-Einträge und Asset-Tags bereinigt. Ein Bezug zu Ihrem Unternehmen ist danach nicht mehr herstellbar.
Für Endkunden ergibt sich durch die Wiedervermarktung ein messbarer Preisvorteil gegenüber Neuware. Häufig liegen die Einsparungen zwischen dreißig und fünfzig Prozent. Als ursprünglicher Eigentümer verlängern Sie damit die Nutzungsdauer Ihrer Investition, reduzieren den Ressourcenverbrauch und stärken Ihre Bilanzkennzahlen im Bereich Nachhaltigkeit.
IT-Recycling (CO₂-kompensierte Entsorgung)
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben zusammen, die nach anerkannten Standards prüfen lassen, dass der Elektronikschrott umweltgerecht verarbeitet wird. Illegale Exporte und unkontrollierte Verbrennung schließen wir aus. Moderne Verfahren ermöglichen eine hohe Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe, etwa Edelmetalle aus Platinen oder Kunststoffe aus Gehäusen. Unser Ziel ist eine möglichst hohe Verwertungsquote. Am Ende verbleibt nur ein geringer Anteil, der nicht mehr stofflich genutzt werden kann.
Die Prozesse des Recyclings verursachen selbst Emissionen. Auf Wunsch kompensieren wir diese Emissionen über qualitätsgesicherte Klimaschutzprojekte. Dazu zählen zum Beispiel seriöse Aufforstungsinitiativen in Kooperation mit etablierten Partnern. Sie erhalten ein Zertifikat über die CO₂-Kompensation der betreffenden Charge. Zusätzlich stellen wir Ihnen für die interne und externe Nachweisführung eine lückenlose Dokumentation bereit. Dazu gehören Mengenangaben nach Gewicht und Gerätetyp sowie ein Entsorgungszertifikat des Partners. Diese Unterlagen sind revisionssicher und für Audits geeignet.
Mit diesem Ansatz schließen wir den Kreislauf sinnvoll. Jede Tonne recycelter Elektronik ersetzt einen Teil des Primärbergbaus und reduziert die Menge toxischer Abfälle in der Umwelt. Selbst das letzte Lebenskapitel Ihrer IT trägt so positiv zu einer sauberen und verantwortungsvollen Wertschöpfung bei.
ESG-Partnerschaften & Gerätespenden
Für Bildungs- und Sozialprojekte arbeiten wir mit verlässlichen Initiativen. Über Programme wie „Das macht Schule“ unterstützen aufbereitete Laptops die digitale Bildung. Über Stifter-helfen erreichen Geräte gemeinnützige Organisationen von der Jugendhilfe bis zum Umweltschutz. Mit Labdoo gelangen Notebooks in internationale Entwicklungsprojekte. Lokal fördern wir Ausbildungsinitiativen wie JOBLINGE mit der passenden IT-Ausstattung. Jede Spende wird dokumentiert. Sie erhalten eine Zuwendungsbestätigung, sofern Sie auf einen Verkaufserlös verzichten, sowie einen Bericht über den konkreten Einsatz. Auf Wunsch liefern wir Bildmaterial und eine kurze Projektdarstellung für Ihre Kommunikation.
Nach Abschluss eines Projekts stellen wir ein ESG-Impact-Zertifikat aus. Es enthält die wichtigsten Kennzahlen in kompakter Form. Dazu zählen inklusive Arbeitsstunden aus der Aufbereitung, die vermiedenen CO₂-Emissionen und die eingesparten Rohstoffe durch Wiederverwendung. Außerdem erfassen wir die soziale Wirkung mit Zahlen zu Gerätetypen, Stückzahlen und begünstigten Einrichtungen. Diese Kennwerte eignen sich für Ihren ESG- und CSRD-Bericht und sind ein belastbarer Nachweis Ihres Engagements.
Ein solches Vorgehen verbessert die ESG-Position Ihres Unternehmens spürbar. Rating-Agenturen und Investoren achten zunehmend auf gelebte Kreislaufwirtschaft und nachvollziehbare soziale Beiträge. Mit einer klar strukturierten Gerätespende und sauberer Dokumentation setzen Sie ein Zeichen für Verantwortung und Professionalität. Wir begleiten Sie von der Auswahl der Projekte über die rechtssichere Abwicklung bis zur Berichterstattung, damit Wirkung, Compliance und Effizienz zusammenfinden.
Unterstützung beim ESG-Reporting
Wir von Rhein ITAD Cycle GmbH unterstützen Sie dabei, den IT-Bereich in Ihrem ESG-Bericht transparent und gesetzeskonform abzubilden.
Unser Service umfasst:
- Zertifizierte Datenlöschung: DSGVO-konform, revisionssicher und mit Nachweis
- Remarketing statt Entsorgung: Verlängerung des Produktlebenszyklus durch Wiederaufbereitung
- CO₂- und Nachhaltigkeitsberichte: Konkrete Kennzahlen für Ihr ESG-Reporting
- ESG-Zertifikate: Nachweis Ihres nachhaltigen IT-Managements
- Individuelle Dokumentation: Maßgeschneiderte Berichte für Ihre ESG-Pflichtangaben
Ihr Mehrwert
Zeitersparnis: Wir übernehmen die komplette Aufbereitung Ihrer IT-Daten für ESG.
Rechtssicherheit: Unsere Nachweise erfüllen die Anforderungen der EU-CSRD.
Sichere & DSGVO-konforme Datenlöschung


Typische Datenschutzrisiken
Der Schutz sensibler Unternehmensdaten endet nicht mit der Außerbetriebnahme der Hardware. Nahezu jedes Gerät speichert Informationen, deren unkontrollierte Weitergabe zu schwerwiegenden Datenschutzverletzungen führen kann. Wir setzen deshalb ausschließlich auf zertifizierte, revisionssichere Löschverfahren, die sämtliche Daten vollständig und unwiederbringlich entfernen – unabhängig vom Gerätetyp oder Speichermedium.
Die Praxis zeigt, wie leicht Unternehmen unbewusst Risiken eingehen. Häufige Beispiele sind:
- Smartphones, auf denen noch Anruflisten und Kontakte vorhanden sind.
- Laptops mit gespeicherten Browser-Zugangsdaten zu E-Mail-Postfächern, ERP-Systemen oder Cloud-Diensten.
- Multifunktionsgeräte, deren Speicher Kopien vertraulicher Dokumente enthalten.
- Server-Festplatten mit vollständigen Kundendatenbanken.
- Externe Speichermedien mit sensiblen Projektinformationen.
- Netzwerkgeräte mit unverschlüsselten Passwörtern oder VPN-Zugangsdaten.
Mit unserer zertifizierten Datenlöschung schließen wir diese Lücken zuverlässig. Nach Abschluss erhalten Sie ein detailliertes Löschprotokoll, das als Nachweis für interne Compliance-Vorgaben und externe Prüfungen dient – ein entscheidender Baustein für Ihre Rechtssicherheit und den Schutz Ihrer Unternehmensreputation.
Vom Einzelgerät bis zur gesamten IT-Landschaft – wir kaufen Ihre gebrauchte Hardware
Unser Ankaufservice richtet sich an Unternehmen, Organisationen, Leasinggesellschaften, Banken und öffentliche Einrichtungen, die gebrauchte IT-Hardware professionell, datenschutzkonform und umweltbewusst abgeben möchten.
Ob einzelnes Smartphone oder komplette Büroinfrastruktur: Wir übernehmen gebrauchte Geräte aus Ihrer IT-Landschaft – sicher, nachhaltig und transparent. Unser zertifizierter Prozess umfasst den Ankauf, die Datenlöschung, das Refurbishment und die ESG-konforme Weiterverwertung.
Wir übernehmen unter anderem:
Smartphones & Tablets
Notebooks & PCs
Server, Router & Firewalls
Switches & Storage-Systeme
Monitor, Drucker & Peripherie
Höchste Wiederverwertungsquote im Markt – für echten Impact
Unsere technische Aufbereitung erzielt bis zu 78 % Remarketingquote – einer der höchsten Werte im Markt. Damit schonen Sie nicht nur Ressourcen, sondern profitieren auch von maximalem Restwert Ihrer Geräte.
Basierend auf anerkannten Berechnungsmodellen von myclimate und Fraunhofer UMSICHT sparen wir damit pro wiederverwertetem Gerät bis zu 181 kg CO₂ und 190 kg Primärressourcen – ein messbarer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Ihrem ESG-Reporting.


Logistik & Transporte – Effizient, nachhaltig, europaweit
Rhein ITAD Cycle bietet europaweite Abholung und sichere Logistik für gebrauchte IT.
Die Abholung Ihrer Geräte erfolgt mit höchsten Sicherheitsstandards. Wir stellen versiegelbare Boxen für Datenträger und robuste Transportbehälter für Hardware bereit. Geschultes Fachpersonal oder zertifizierte Kurierdienste übernehmen die Abholung zum Wunschtermin.
Vor Ort werden alle Geräte erfasst und protokolliert, sodass Sie jederzeit vollständige Transparenz über den Abgabestatus haben. Versicherungsschutz, fachgerechte Handhabung und lückenlose Dokumentation sind für uns selbstverständlich.
Unsere Lösung für Ihr ESG-Reporting
1
Zertifizierte Datenlöschung
2
Remarketing statt Entsorgung
3
CO₂- und Nachhaltigkeitsberichte
4
ESG-Zertifikate
5
Wir übernehmen die komplette Aufbereitung Ihrer IT-Daten für ESG
Transparente Bewertung. Faire Konditionen.
Unser Geschäftsmodell basiert auf Transparenz und Partnerschaft. Wir bieten marktgerechte Preise, schnelle Abwicklung und klare Kommunikation – ohne versteckte Kosten. Durch den Weiterverkauf statt Entsorgung erzielen Unternehmen oft 10–30 % des ursprünglichen Neuwerts zurück. Diese zusätzliche Liquidität lässt sich unmittelbar für neue Investitionen nutzen.
- Pauschale oder detaillierte Bewertung möglich
- Kosten für Logistik & Datenlöschung transparent ausgewiesen
- Datenlöschungs- & Auditkosten: flexibel verrechenbar
- IT bündeln & CO₂ sparen: IT sammeln & flexibel abholen lassen
- Kostenlose Abholung vor Ort
- Ihre Abläufe, unsere Lösung – flexibel integrierbar

„Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit, mit sicheren Abläufen, maximaler Verwertung und vollständigen ESG-Nachweisen, effizient in ihre Prozesse integriert.“
– Steven Buchholz, Einkaufsleiter Rhein ITAD Cycle GmbH
FAQs zu Konditionen, Abwickelung & Kundennutzen