Über Rhein ITAD Cycle – Verantwortung für eine digitale Kreislaufwirtschaft
Rhein ITAD Cycle ist aus der Überzeugung entstanden, dass moderne IT-Verwertung weit mehr sein kann als eine logistische Pflicht. Unser Anspruch ist es, wirtschaftlichen Nutzen, ökologische Verantwortung und gesellschaftlichen Mehrwert in Einklang zu bringen. Wir betrachten ausgemusterte Hardware nicht als Altlast, sondern als Ressource mit Potenzial – für Unternehmen, für den Planeten und für Menschen, denen Technik neue Chancen eröffnet.
Jedes Gerät ist für uns eine Möglichkeit:
- Rohstoffe zurückzugewinnen, anstatt sie neu abzubauen.
- CO₂-Emissionen zu reduzieren, indem funktionstüchtige Technik länger genutzt wird.
- Inklusion zu fördern, indem wir Arbeitsplätze für Menschen schaffen, die im ersten Arbeitsmarkt oft ausgeschlossen werden.
- Bildungslücken zu schließen, indem wir Technik dorthin bringen, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Zero Waste & Zero Emissions sind für uns Ziel und Antrieb
Wir streben eine IT-Kreislaufwirtschaft an, in der Geräte so lange wie möglich produktiv eingesetzt und am Ende vollständig und umweltgerecht recycelt werden. Dabei gehen wir unseren eigenen Weg – mit regionaler Verankerung, individueller Beratung und messbaren Ergebnissen für unsere Partner.

Bei Rhein ITAD Cycle verbinden wir Kompetenz mit gelebter Verantwortung
Jedes Projekt wird von erfahrenen Spezialisten begleitet, die technisches Können mit einem klaren Verständnis für Ihre geschäftlichen und strategischen Ziele vereinen. Unser Komplettservice deckt den gesamten Prozess ab, von der präzise organisierten Abholung Ihrer IT-Geräte bis hin zum aussagekräftigen ESG-Report, der Ihre Nachhaltigkeitsleistung belegt.
Sicherheit ist bei uns nicht verhandelbar. Wir setzen auf zertifizierte Verfahren, klare vertragliche Absicherung und eine lückenlose Dokumentation, die Ihnen jederzeit Transparenz und regulatorische Sicherheit garantiert. Gleichzeitig schaffen wir nachhaltige Wirkung: Wir maximieren die Wiederverwendung Ihrer Hardware und reduzieren den ökologischen Fußabdruck konsequent.
Dank unserer regionalen Verwurzelung sind wir für Sie persönlich ansprechbar, während unser logistisches Netzwerk uns in die Lage versetzt, komplexe Großprojekte europaweit zuverlässig zu realisieren.
Unsere Werte:
- Transparenz – Unsere Kunden wissen jederzeit, was mit ihren Geräten geschieht.
- Integrität – Wir halten unser Wort, arbeiten rechtskonform und nachprüfbar.
- Qualität – Ob Löschprotokoll oder aufbereitetes Notebook, wir liefern dokumentierte Spitzenleistung.
- Innovation – Wir entwickeln unsere Verfahren kontinuierlich weiter, um Effizienz, Wiederverwendungsquote und ökologische Wirkung zu steigern.
- Respekt – Vor Ressourcen, Menschen und Partnerschaften.
Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen – ob persönlich, telefonisch oder digital. Aus Erfahrung wissen wir: Jedes Altgerät birgt das Potenzial für neuen Wert. Gemeinsam stellen wir sicher, dass dieses Potenzial vollständig genutzt wird.
Wir gestalten Ihre ESG-Strategie aktiv mit.

Verlässlicher ESG‑Partner

Unterstützung bei EU‑Reportings

Starker ESG-Fokus

Ganzheitlicher Impact-Prozess
Wir betreuen Unternehmen aller Größen – vom Mittelstand bis zu internationalen Konzernen
Unsere Projekte umfassen u. a.:
- Übernahme von IT-Altbeständen unserer Kunden (Banken, LG, Konzerne) inklusive ESG-Reporting.
- Langfristige Partnerschaften mit IT-Systemhäusern für die Altgerätelogistik.
- Datenschutzkonforme Vernichtung sensibler Hardware für öffentliche Einrichtungen.
- Großangelegte Spendenaktionen für Schulen & soziale Projekte.

Kunde Eins
CEO, Musterkunde
Kunde Eins
CEO, Musterkunde
Kunde Eins
CEO, Musterkunde
Kunde Eins
CEO, Musterkunde
Kunde Eins
CEO, MusterkundeFAQs zu Konditionen, Abwickelung & Kundennutzen