By admin
EU führt verpflichtende Ökodesign-Regeln für Mobilgeräte ein (ab 2030)
Neue Energiespar- und Recycling-Vorgaben sorgen ab 2030 für erhebliche CO₂-Reduktion – und nur durch zertifiziertes IT-Remarketing erreichen Unternehmen Compliance.

”Ab 20.06.2025 müssen Smartphones & Tablets bei EU-Import Ökodesign-Standards erfüllen – u.a. höhere Reparaturfähigkeit, längere Update-Zyklen und Recyclingfähigkeit.“
Laut EU-Kommission könnten durch die neuen Ökodesign-Anforderungen bis 2030 jährlich über 2,2 Terawattstunden Strom eingespart werden – das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 750.000 europäischen Haushalten.
Für Verkäufer gebrauchter IT bedeutet das: Nur zertifizierte ITAD-Partner wie Rhein ITAD Cycle garantieren, dass Ihre Geräte den neuen Ökodesign-Anforderungen entsprechen – inklusive zertifizierter Datenlöschung, fachgerechter Wiederverwendung oder umweltgerechtem Recycling. Damit erfüllen Sie ESG-Vorgaben und senken nachweislich Ihre CO₂-Bilanz.
Was müssen Geräte erfüllen?
Reparierbarkeit, Updatefähigkeit, Recyclingsoftware.
Wer darf weiterverkaufen?
Nur nach Ökodesign-zertifizierte ITAD-Dienstleister.
Was bringt es meinem Unternehmen?
Strom-, CO₂- sowie Kosteneinsparungen und EU-Compliance.